Tja, wer kennt das nicht:
Da hat man mehrere externe Festplatten, dazu auch noch den ein oder anderen USB-Stick und jedes Mal, wenn man die Platte anschliesst, meldet sie sich unter einer anderen Gerätebezeichnung. Mal ist es /dev/sda, beim nächsten Mal steckt der USB-Stick noch im PC und die Platte ist jetzt /dev/sdb.
Wenn man seine externen Platten aber in /etc/fstab fest eintragen möchte, dann ist dieser Wechsel der Gerätebezeichnung ziemlich blöd. Zum Glück gibt es aber auch Alternativen für diese Einträge.
Man kann "ganz einfach" die UUID nehmen, eine feste Bezeichnung, die jedem Laufwerk zugeordnet ist und die immer eindeutig ist. Welche UUID die eigenen Laufwerke haben erfährt man durch folgenden Befehl:
ls -l /dev/disk/by-uuid/
Jetzt bekommt man die UUID jeder gemountete Partition angezeigt. Das kann dann z.B. so aussehen:
mike@bananaboat /etc $ ls -l /dev/disk/by-uuid/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 10 22. Dez 14:24 09a65aed-ed5e-4208-adba-61f12b78a546 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 22. Dez 14:24 6cd35c4e-2399-4476-993d-eb391a590381 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 22. Dez 14:24 407A-48D3 -> ../../hdc1
Praktischerweise bekommt man auch gleich angezeigt, auf welches Device die jeweilige Partition aktuell gemapped ist. Diese Werte können wir nun nutzen, um die Datei /etc/fstab anzupassen:
Aus dem Eintrag:
/dev/sdg1 /mnt/trekstor/p1 auto auto,noatime,rw,users 0 0
/dev/sdg2 /mnt/trekstor/p2 auto auto,noatime,rw,users 0 0
wird jetzt:
UUID=b185ad36-4dca-4eb7-a815-f8765d7466f4 /mnt/trekstor/p1 auto auto,noatime,rw,users 0 0
UUID=a96a4737-2c1f-400b-aa70-24c0cbdc4037 /mnt/trekstor/p2 auto auto,noatime,rw,users 0 0
Fertig. Ab sofort ist es egal, ob man noch andere Platten oder USB-Sticks oder auch Kartenlesegeräte vorher angeschlossen hat, diese Partitionen werden automatisch immer an denselben Mountpoint gemountet und der aktuelle Gerätename ist völlig egal.
Praktisch, oder? ;)